besuch aus der schweiz
unser schweizer besuch ist grade wieder abgefahren.
ein sehr netter student, der eine dissertation über europäischen schamanismus schreibt.
er ist schon bei einigen leuten in ganz europa gewesen um sie zu interviewen. auch bei einigen leuten die ich bereits persönlich kenne oder zumindest von telefon und internet.
und er war auch bei einigen leuten nicht die ich vom internet kenne. obwohl sie doch sooooo schamanisch sind. *ggg*
nein, ich bin nicht gehässig.
ich nicht!
*gggg*
spannend fand ich auch die gespräche nach dem interview, wo er halt auch von studien der traditionellen schamanen diverser kulturen erzählt hat.
mal nicht aus einem buch, das jemand aus anderen büchern abgeschrieben hat.
sondern sozusagen fast frisch aus zweiter hand.
die erste hand waren die profs, die eben bei diesen schamanen waren, und das ihren studenten weiter gegeben haben.
und schön, dann wieder zu hören, daß dieses gelabere von den "heiligen" schamanen eben doch gelabere ist.
nix heilig sondern normale menschen mit normalen menschlichem verhalten und eben kontakt zur geisterwelt.
nicht, das ich das nicht eh schon gewußt hätte - aber gut tuts trotzdem.
jaja ihr krieger des lichts, die ihr eure bäume umarmt ....*ggg*
die distel und markus kamen dann auch und wurden befragt und erzählten, warum sie sich für schamanische methoden interessieren.
dann ließen wir ihn noch hörproben machen von unseren geistergesängen.
wobei der schlangentraum von distel für mich schon fast ein kraftlied ist.
jo - auch im musikalischen bereich entwickelt sich schamanismus weiter - und ja, wir ham damit geprotzt. *ggg*
ein sehr netter student, der eine dissertation über europäischen schamanismus schreibt.
er ist schon bei einigen leuten in ganz europa gewesen um sie zu interviewen. auch bei einigen leuten die ich bereits persönlich kenne oder zumindest von telefon und internet.
und er war auch bei einigen leuten nicht die ich vom internet kenne. obwohl sie doch sooooo schamanisch sind. *ggg*
nein, ich bin nicht gehässig.
ich nicht!
*gggg*
spannend fand ich auch die gespräche nach dem interview, wo er halt auch von studien der traditionellen schamanen diverser kulturen erzählt hat.
mal nicht aus einem buch, das jemand aus anderen büchern abgeschrieben hat.
sondern sozusagen fast frisch aus zweiter hand.
die erste hand waren die profs, die eben bei diesen schamanen waren, und das ihren studenten weiter gegeben haben.
und schön, dann wieder zu hören, daß dieses gelabere von den "heiligen" schamanen eben doch gelabere ist.
nix heilig sondern normale menschen mit normalen menschlichem verhalten und eben kontakt zur geisterwelt.
nicht, das ich das nicht eh schon gewußt hätte - aber gut tuts trotzdem.
jaja ihr krieger des lichts, die ihr eure bäume umarmt ....*ggg*
die distel und markus kamen dann auch und wurden befragt und erzählten, warum sie sich für schamanische methoden interessieren.
dann ließen wir ihn noch hörproben machen von unseren geistergesängen.
wobei der schlangentraum von distel für mich schon fast ein kraftlied ist.
jo - auch im musikalischen bereich entwickelt sich schamanismus weiter - und ja, wir ham damit geprotzt. *ggg*
LuciaS - 18. Aug, 10:55
Trackback URL:
https://lucia.twoday.net/stories/2545374/modTrackback