senf, senf, senf
was für ein tag.
krach.
überall krach.
gut, jetz isses ruhig, aber den rest des tages war krach.
über uns wird die wohnung geräumt - kommt alles in einen container.
und das ist laut.
der kater hatte heute lust mal ordentlich radau zu machen und hat stundenlang gebrüllt.
ruhig war er dann, wenn er gebürstet wurde. wenn er gestreichelt wurde. wenn er gefüttert wurde mit spezereien.
waaah.
wie männe und ich dann begonnen haben, uns gegenseitig entnervt anzufauchen, weil den kater an die wand werfen denn doch eine zu arge - wenn auch in der vorstellung vorhandene - aktion gewesen wäre, haben wir den entschluß gefaßt, einkaufen zu gehen.
also auf zu hugendubel und endlich die geburtstagsgutscheine einlösen.
heureka!
nachdem mir oma wetterwachs in die hände fiel war ich noch unterm gutscheinwert, aber ein zweiter pratchett wär arg drüber gewesen - zumindest der, den ich noch wollte.
und was sahen da meine hungrigen augen - es war 14:00 uhr und ich hatte noch nix gegessen - ein kochbuch.
kochen mit senf.
nun, kein aufregender titel, und senf kommt bei mir eh viel ins essen.
reingucken.
oooooh.....
auf den ersten seiten sind rezepte für selber senf machen.
und nachdem ich ja wirklich gern rummansche - jo, hab ich jetzt das buch.
Bärlauch-Senf
100 g weiße Senfkörner
10 g schwarze Senfkörner
3 Bund Bärlauch
1 TL gemahlener Ingwer
70 g Zucker
halber TL Salz
150 ml Weißweinessig
100 ml Weißwein
1. Die Senfkörner fein mahlen. Den Bärlauch waschen und fein hacken. Den Ingwer, den Zucker und das Salz zum Senfmehl dazugeben.
2. Den Essig mit dem Wein aufkochen und die siedende Flüssigkeit unter Rühren zur Senfmischung geben. Dann den Bärlauch darunter mischen.
3. Den Senf in Gläser abfüllen und ca. 2 Wochen ziehen lassen.
*schmatz*
nachdem ich eh so gern mein senf überall dazu gebe, wird der jetzt noch geschmackvoller ;-)
*gggg*
krach.
überall krach.
gut, jetz isses ruhig, aber den rest des tages war krach.
über uns wird die wohnung geräumt - kommt alles in einen container.
und das ist laut.
der kater hatte heute lust mal ordentlich radau zu machen und hat stundenlang gebrüllt.
ruhig war er dann, wenn er gebürstet wurde. wenn er gestreichelt wurde. wenn er gefüttert wurde mit spezereien.
waaah.
wie männe und ich dann begonnen haben, uns gegenseitig entnervt anzufauchen, weil den kater an die wand werfen denn doch eine zu arge - wenn auch in der vorstellung vorhandene - aktion gewesen wäre, haben wir den entschluß gefaßt, einkaufen zu gehen.
also auf zu hugendubel und endlich die geburtstagsgutscheine einlösen.
heureka!
nachdem mir oma wetterwachs in die hände fiel war ich noch unterm gutscheinwert, aber ein zweiter pratchett wär arg drüber gewesen - zumindest der, den ich noch wollte.
und was sahen da meine hungrigen augen - es war 14:00 uhr und ich hatte noch nix gegessen - ein kochbuch.
kochen mit senf.
nun, kein aufregender titel, und senf kommt bei mir eh viel ins essen.
reingucken.
oooooh.....
auf den ersten seiten sind rezepte für selber senf machen.
und nachdem ich ja wirklich gern rummansche - jo, hab ich jetzt das buch.
Bärlauch-Senf
100 g weiße Senfkörner
10 g schwarze Senfkörner
3 Bund Bärlauch
1 TL gemahlener Ingwer
70 g Zucker
halber TL Salz
150 ml Weißweinessig
100 ml Weißwein
1. Die Senfkörner fein mahlen. Den Bärlauch waschen und fein hacken. Den Ingwer, den Zucker und das Salz zum Senfmehl dazugeben.
2. Den Essig mit dem Wein aufkochen und die siedende Flüssigkeit unter Rühren zur Senfmischung geben. Dann den Bärlauch darunter mischen.
3. Den Senf in Gläser abfüllen und ca. 2 Wochen ziehen lassen.
*schmatz*
nachdem ich eh so gern mein senf überall dazu gebe, wird der jetzt noch geschmackvoller ;-)
*gggg*
LuciaS - 31. Mär, 22:49